Pizzatoasts

#Resteverwertung Die Pizzatoasts erfreuen Groß und Klein - eine tolle Resteverwertung, die immer schmeckt! Man kann dafür jedes Weißbrot verwenden, egal ob Toast, Semmeln der Länge nach halbiert, aufgeschnittener Wecken oder auch Schwarzbrot. Für den Belag verwenden wir das, was der Kühlschrank gerade hergibt. Ob Schinken oder Wurstreste, verschiedene Käsesorten wie auch Gemüse (z.B. Paprika, Tomaten…🫑🍅). Je nach Zutaten schmeckt es dann immer wieder ein bisschen anders. ☺️ Die Mengenangaben dienen auch nur als Richtwert, es sollte eine streichfähige Masse entstehen, aber orientiert euch am besten am Inhalt eures Kühlschranks!

Anleitung

  1. Zu Beginn wird der Käse gerieben, Schinken / Wurst und Essiggurkerl klein geschnitten.
  2. Diese Zutaten mit Sauerrahm in einer Schüssel verrühren.
  3. Mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Diese Masse auf die Brotscheiben aufstreichen.
  5. Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für rund 15 Minuten goldbraun backen.

Eckdaten

  • Menge: 4 Portionen
  • Dauer: 00:25
  • Vorbereitung: 00:10
  • Kochen: 00:15
  • Zutaten:
    • 12 Scheiben Toast oder anderes Brot
    • 250 g Sauerrahm
    • 200 g Schinken / Wurst
    • 200 g Käse
    • 10 Essiggurkerl
    • Oregano
    • Salz
    • Pfeffer

zurück zur Übersicht

Über uns

In der Dorfladenbox bieten wir rund um die Uhr eine regionale Einkaufsmöglichkeit von nachhaltigen Lebensmitteln. Damit verkürzen wir die Transportwege und bringen die Produkte verschiedener lokaler Hersteller zusammen. Die Kunden müssen so nicht von Hof zu Hof fahren, sondern können alle Erzeugnisse der umliegenden Höfe kompakt in der Dorfladenbox erwerben.

Unser Ziel ist es, die Lebensmittelproduktion für die kleinen Erzeuger wieder attraktiver zu machen und die Kundenwünsche nach qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln zu erfüllen. Wir setzen dabei auf smarte technische Lösungen und einen hohen Automatisierungsgrad, um den Aufwand für Betreiber, Erzeuger und Kunden möglichst gering zu halten.

Partner

Tech2b Logo Land OÖ Logo EFRE Logo