Grammelknödel

Ein herrliches Gericht, das zwar ein bisschen Zeit in der Zubereitung benötigt, aber das lohnt sich in jedem Fall! 😋 Natürlich kann man die Knödel auch alternativ mit Speck oder Haschee füllen. Die Grammelknödel servieren wir mit einem warmen Krautsalat. 👩‍🍳👨🏻‍🍳

Anleitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen.
  2. Anschließend die Kartoffeln fein pressen und überkühlen lassen.
  3. Für den Teig Kartoffeln mit allen Zutaten vermischen und gut mit den Händen kneten.
  4. Für die Fülle werden die Grammeln in einer Pfanne knusprig gebraten und anschließend gewürzt.
  5. Grammeln erkalten lassen und zu Knödel formen.
  6. Danach die Grammeln mit dem Kartoffelteig fest umhüllen.
  7. Die Grammelknödel in gesalzenem Wasser bei mittlerer Hitze rund 10 Minuten kochen und anschließend mit Krautsalat oder Sauerkraut servieren.

Eckdaten

  • Menge:
  • Dauer: 01:00
  • Vorbereitung: 00:30
  • Kochen: 00:30
  • Zutaten:
    • Kartoffelteig:
    • 500 g mehlige Kartoffel
    • 200 g Mehl
    • 70 g Grieß
    • 80 g Butter
    • 2 Stück Eidotter
    • Salz
    • Pfeffer
    • Muskat
    • Fülle:
    • 250 g Grammeln
    • 1 Zehe Knoblauch
    • Salz
    • Pfeffer
    • Muskat
    • Majoran
    • Paprikapulver
    • Kümmel

zurück zur Übersicht

Über uns

In der Dorfladenbox bieten wir rund um die Uhr eine regionale Einkaufsmöglichkeit von nachhaltigen Lebensmitteln. Damit verkürzen wir die Transportwege und bringen die Produkte verschiedener lokaler Hersteller zusammen. Die Kunden müssen so nicht von Hof zu Hof fahren, sondern können alle Erzeugnisse der umliegenden Höfe kompakt in der Dorfladenbox erwerben.

Unser Ziel ist es, die Lebensmittelproduktion für die kleinen Erzeuger wieder attraktiver zu machen und die Kundenwünsche nach qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln zu erfüllen. Wir setzen dabei auf smarte technische Lösungen und einen hohen Automatisierungsgrad, um den Aufwand für Betreiber, Erzeuger und Kunden möglichst gering zu halten.

Partner

Tech2b Logo Land OÖ Logo EFRE Logo