Apfel-Streuselkuchen

Unsere heimischen Äpfel sind zum Glück das ganze Jahr über verfügbar. 🍎🍏 Sie versorgen uns nicht nur mit Vitaminen, sondern eignen sich perfekt für viele leckere Nachspeisen wie Kuchen, Torten, Strudel & Co. 🥧🍰🧁 Wenngleich der Apfel-Streusel-Kuchen etwas mehr Zeit in der Zubereitung benötigt, so lohnt sich dies in jedem Fall. Er schmeckt nämlich ausgezeichnet!

Anleitung

  1. Zuerst wird der Teig zubereitet. Dazu alle Zutaten miteinander verkneten.
  2. Eine Springform mit Backpapier auslegen und 2/3 des Teiges auf dem Boden ausrollen. Mit der Gabel mehrmals einstechen und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für 15 Minuten backen.
  3. Für die Fülle werden die Äpfel geschält und vom Kernhaus befreit. In kleine Stücke schneiden und mit Butter & Zucker bei mittlerer Hitze in einem Topf rund 10 Minuten weich dünsten.
  4. Den übrigen Teig am Seitenrand der Springform verteilen und die Apfelfülle auf der Torte verteilen.
  5. Für die Streusel alle Zutaten miteinander verkneten und gleichmäßig über die Äpfel streuen.
  6. Apfel-Streusel-Kuchen für 40 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze hellbraun backen.

Eckdaten

  • Menge: 12 Portionen
  • Dauer: 01:15
  • Vorbereitung: 00:35
  • Kochen: 00:40
  • Zutaten:
    • Teig:
    • 100 g Butter
    • 1 Stück Ei
    • 100 g Zucker
    • 200 g Mehl
    • 1 Prise Backpulver
    • Fülle:
    • 2 kg Äpfel
    • 80 g Zucker
    • 2 EL Butter
    • Streusel:
    • 135 g Zucker
    • 135 g Butter
    • 200 g Mehl

zurück zur Übersicht

Über uns

In der Dorfladenbox bieten wir rund um die Uhr eine regionale Einkaufsmöglichkeit von nachhaltigen Lebensmitteln. Damit verkürzen wir die Transportwege und bringen die Produkte verschiedener lokaler Hersteller zusammen. Die Kunden müssen so nicht von Hof zu Hof fahren, sondern können alle Erzeugnisse der umliegenden Höfe kompakt in der Dorfladenbox erwerben.

Unser Ziel ist es, die Lebensmittelproduktion für die kleinen Erzeuger wieder attraktiver zu machen und die Kundenwünsche nach qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln zu erfüllen. Wir setzen dabei auf smarte technische Lösungen und einen hohen Automatisierungsgrad, um den Aufwand für Betreiber, Erzeuger und Kunden möglichst gering zu halten.

Partner

Tech2b Logo Land OÖ Logo EFRE Logo